LIebe Vereinsmitglieder,
aufgrund der aktuellen Lage ist es uns unmöglich eine Prognose zu machen, wann der Reitbetrieb wieder starten kann. Wir bleiben nach wie vor in engem Kontakt mit der Stadt Heidelberg, dem Badischen Sportbund und der FN und informieren Sie sobald der Betrieb, wenn auch vermutlich erst in Teilen, wieder aufgenommen werden kann.
Bis dahin werden die Pferde zuverlässig versorgt und bewegt. Wir bitten Sie aufgrund der Infektionslange nicht persönlich im Verein vorbeizuschauen. Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie gerne eine Mail oder wenden Sie sich privat an einen der Vorstände.
Bleiben Sie gesund und halten Sie durch!
Der Vorstand
Liebe Vereinsmitglieder,
wie sich die meisten vermutlich nach den neuen Vorgaben der Regierung denken konnten, müssen wir den gesamten Reitbetrieb wieder einstellen - hoffentlich tatsächlich nur für den November.
Wir haben sowohl mit der Stadt Rücksprache gehalten, als auch die Bemühungen der FN verfolgt, aber leider lässt sich auf für den Reitsport nichts machen... Die Pferde werden natürlich über die
Zeit gut versorgt und bewegt.
Alle News zum Betrieb in der Coroansituation können auf Website gefunden werden und werden regelmäßig aktualisiert!
Eine digitale Mitgliederversammlung ist ebenenfalls in Planung und Näheres dazu wird so schnell wir es geht bekannt gegeben!
Wir hoffen auf das Verständnis aller Mitglieder und bitten noch um etwas Geduld! Bleibt alle gesund und vor allem munter!
Der Vorstand
Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Vereinsmitglieder,
Um die von Ihnen bereits geleisteten Beiträge zu kompensieren, haben wir ein Punktesystem erarbeitet, welches für jeden Reiter ein individuelles “Guthaben” errechnet. Hierbei sind unter anderem folgende Aspekte zu berücksichtigen: Anzahl der ausgefallenen Stunden, Gruppengröße, Art der Reitstunde, Reitstundendauer.
Art der Reitstunde
|
Punkte pro Einheit
|
Gruppenstunde “Freireiter”
|
18
|
Gruppenstunde “Abteilung”
|
16
|
Ponystunde
|
23
|
Ponyclub
|
8
|
Natural Horsemanship
|
8
|
Eltern-Kind-Reiten
|
9
|
Reitstunde (Zwei Reiter)
|
24
|
Einzelstunde (30 min)
|
24
|
Einzelstunde (45 min)
|
36
|
Geführter Ausritt (60 min)
|
20
|
Theorieprogramm
|
20
|
Seit Montag früh kommen nach und nach weitere Forderungen der Stadt und des Kultusministeriums bei uns an, denen wir nachkommen müssen. Daher verzögert sich der Start des Reitbetriebs leider doch noch etwas. Wir hoffen sehr, dass die Stadt sich bald rückmeldet und unseren Stufenplan genehmigt und wir den Forderungen des Kultusministeriums ebensfals gerecht werden können.
Die Stadt Heidelberg hat uns heute morgen mitgeteilt, dass alle Pläne der Vereine vor der Durchsetzung von der Stadt genehmigt werden müssen. Wir haben unseren Stufenplan heute früh eingereicht und warten nun auf dessen Genehmigung. Dies wird laut der Stadt zeitnah geschehen, sodass wir den Betrieb dann wieder stufenweise aufnehmen können.
Liebe Vereinsmitglieder,
Offiziell darf ab dem 11. Mai 2020 Sport unter freiem Himmel und ohne Körperkontakt unter bestimmten Auflagen wieder stattfinden. Da der Reitbetrieb allen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben genügen muss, haben wir in Anlehnung an die Empfehlungen der FN einen Stufenplan entwickelt, nach dem je nach Alter und Können unterschiedliche Regeln gelten.
Die erste Stufe betrifft selbstständige Freireiter:
Der Reitbetrieb ist in dieser Stufe nur möglich, wenn die Reiter in der Lage sind ohne Probleme selbstständig die Pferde fertig zu machen, keine HIlfe beim Auf- und Absteigen und Reiten brauchen und dabei alle angeordneten Sicherheitsvorschriften verstehen und einhalten können.
Diese lauten:
Wer sich nicht vollständig gesund fühlt, muss seine Reitstunde rechtzeitig absagen.
Bei Betreten und Verlassen müssen direkt die Hände gründlich gewaschen werden.
Danach sind durchgehend Reithandschuhe zu tragen (bitte selbständig darum kümmern, wir können keine Reithandschuhe zur Verfügung stellen).
Ein Mund- und Nasenschutz ist zu jeder Zeit, die nicht auf dem Pferd verbracht wird zu tragen (auch diesen können wir nicht zur Verfügung stellen).
Der Reitschüler hat je 15 Minuten vor und nach der Reitstunde zur Versorgung des Pferdes, danach ist der Hof umgehend zu verlassen!
In einer Reitstunde sind maximal zwei Reitschüler eingeteilt. Eine Reitstunde geht 45 Minuten.
Der anwesende Reitlehrer achtet auf die Einhaltung der Regeln
Die Pferde werden in der Stallgasse fertig gemacht und auf dem Hof abgesattelt.
In der Sattelkammer darf nie mehr als eine Person sein.
Der Platz und das Equipment muss - wie immer ordentlich weggeräumt - werden.
Wir werden den Reitbetrieb in den Pfingstferien fortführen, damit diese Zeit den Stück für Stück zugelassenen Reitern zugute kommt.
Wir bitten alle um Verständnis, dass wir gerade die Schüler, die die behördlichen geltenden Vorgaben zum Verhalten und Abstand nicht einhalten können, nicht von Beginn an zum Unterricht kommen lassen können.
Die zugelassenen Reiter werden einzeln von uns kontaktiert und dürfen den Hof erst nach dieser Absprache betreten. Dies geschieht stückweise über die Woche verteilt. Daher bitten wir Sie Geduld zu haben und Anrufe im Büro zu vermeiden, sodass wir den Reitplan zu erstellen können und die zweite Stufe planen können.
Bitte kommen Sie nicht unaufgefordert auf den Hof! Wir hoffen so bald wie möglich wieder alle Schüler auf dem Hof begrüßen zu können - bis dahin bleiben Sie gesund!
Der Vorstand
Liebe Vereinsmitglieder,
seit einiger Zeit befindet sich unser Verein im Ausnahmezustand, da der Schulbetrieb aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus komplett eingestellt ist.
Die Allgemeinverfügung der Stadt Heidelberg ist am 04.05.2020 ausgelaufen und wurde nicht verlängert. Ab jetzt müssen wir uns an die Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg halten, diese gilt bis derzeit 15. Juni 2020.
Ab dem 11. Mai 2020 darf Sport unter freiem Himmel und ohne Körperkontakt unter bestimmten Auflagen wieder stattfinden. Zurzeit arbeiten wir mit Hochdruck an verschiedenen Lösungen, wie wir den Reitbetrieb unter allen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben schrittweise wieder aufnehmen können.
Sobald konkrete Pläne zur Realisierung vorliegen, werden wir Sie über unsere Homepage www.rv-handschuhsheim.de informieren. Ebenso werden wir alle Reiter einzeln bezüglich der individuellen Aufnahme des Reitunterrichts per Mail informieren.
Bis dahin bitten wir sie noch um ein wenig Geduld - wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand
Liebe Vereinsmitglieder,
in der aktuellen Allgemeinverfügung der Stadt Heidelberg steht nichts konkretes bezogen auf den Vereinsbetrieb. Auch vom Sportbund liegen uns noch keine Informationen vor.
Derzeit gehen wir davon aus, dass mindestens bis zum 4. Mai 2020 der Schulbetrieb eingestellt bleiben muss und dann erst teilweise hochgefahren werden kann. Derzeit arbeiten wir an einem Plan mit dem wir den Schulbetrieb wieder stückweise beginnen können. Wir können jedoch keine verbindlichen Aussagen treffen, da auch wir der Planungsunsicherheit dieser Situation unterliegen.
Wir hoffen so schnell wie möglich nähere Infos zu bekommen und werde diese unverzüglich hier bekannt geben.
Vielen Dank für Ihr Verstandnis! Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand
Liebe Mitglieder,
aufgrund der Empfehlung des Badischen Sportbundes und in Verantwortung für Menschen und gegenüber der Gesellschaft schließen wir den Reitbetrieb bis auf Weiteres bzw. zunächst, wie von der Stadt Heidelberg angeordnet bis einschließlich zum 30. April.
Wir bitten davon abzusehen das Vereinsgelände unaufgefordert zu betreten. Damit die Versorgung unserer Pferde weiterhin gewährleistet werden kann, möchten wir die
Anzahl der Personen auf dem Gelände möglichst klein halten.
Aktuelle Informationen zum weiteren Verlauf erhalten sie auf unserer Homepage.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand